SV Schwarzenbach 3 : 0 JSG Marpingen
Nach einer Serie von 3 Siegen zum Saisonstart war mit Marpingen im 4.
Saisonspiel der Meister aus der letzten Saison zu Gast.
Von Beginn an hatten sich beide Mannschaften auf eine zurückgezogene Spielweise eingestellt und
so kam es zu wenig Chancen auf beiden Seiten.
Die Schwarzenbacher Mannschaft verstärkte als erste ihre Offensivarbeit und kam mehr und mehr
zu Aktionen im gegnerischen Strafraum.
In der 35. Minute verwertete Jerome Sachs eine Traumvorlage von Hashem Hasan zum 1:0
Pausenstand.
Marpingen blieb während des ganzen Spiels gefährlich aber unsere neu formierte Abwehr mit
Kevin Aggoun und Paul Rohrbacher in der Innenverteidigung und David Arend und Niklas Sachse
auf den Außenpositionen, wusste sich in den meisten Fällen sehr souverän zu wehren.
Die wenigen Abschlüsse der Marpinger wurden durch Torwart Paul Braband entschärft.
Durch unsere Führung war der Gegner zur offeneren Spielweise gezwungen was auch für uns zu
mehr Freiraum in den Offensivaktionen führte.
In der 80.Minute konnte der eingewechselte Jannik Martens nach Hereingabe von Jerome Sachs
die Führung auf 2:0 erhöhen und vier Minuten später machte Nico Lutter wiederum nach Vorarbeit
von Jerome Sachs mit dem 3:0 den Deckel drauf.
Glückwunsch an Team und Trainer Marc Schäfer, welcher mit den Umstellungen in der Abwehr und
mit Thierry Sachs und Kevin Murr auf den 6er Positionen ein glückliches Händchen bewies.
Am Mittwoch, den 30.09. hat unsere Mannschaft in der zweiten Pokalrunde den TuS Wiebelskirchen
zu Gast und am Samstag, den 03.10. geht’s zum Auswärtsspiel nach Schaumberg- Prims.
VFB Hüttigweiler 0 : 5 SV Schwarzenbach
Am Samstag war unsere A- Jugend im dritten Punktspiel der Saison beim VFB Hüttigweiler
zu Gast. Von Beginn an lies unsere Defensive wenig zu und die wenigen Offensivbemühungen
des Gegners wurden auf Höhe der Mittellinie abgefangen.
Unsere Offensivabteilung kam nicht so richtig ins Rollen und tat sich über das ganze Spiel schwer
gegen tief stehende Hüttigweiler, welche sich überwiegend auf das Verteidigen beschränkten.
Als Folge waren herausgespielte Torchancen Mangelware und es dauerte bis zur 28. Minute
in der Niklas Sachse nach Vorarbeit von Paul Rohrbacher das 1:0 erzielte. Das 2:0 erzielte
Nico Lutter bevor Yannick Eckert in der 42. den Pausenstand von 3:0 herstellte.
Die zweite Halbzeit begann ebenso schleppend und herausgespielte Angriffe waren die Ausnahme.
Nach einem Foulspiel in der 70. an Niklas Sachse verwandelte Kevin Aggoun den fälligen Elfmeter
sicher zum 4:0 und in der 87. erzielte Nico Lutter nach Doppelpass mit Yannick Eckert das 5:0.
Der Sieg geht, auch in dieser Höhe voll in Ordnung, wenn gleich sich unsere Mannschaft gegen die
11Mann- Abwehr des Gegners sehr schwer tat und überwiegend durch Einzelaktionen zum Erfolg
kam. Glückwunsch an Team und Trainer die auch im 4. Pflichtspiel ohne Punktverlust blieben und somit
einen makellosen Saisonstart hingelegt haben.
Im nächsten Heimspiel am Samstag den 26.09. erwarten wir mit Marpingen einen starken
Gegner und würden uns über Unterstützung für unser Team freuen.
SV Schwarzenbach 10 : 4 TuS Wiebelskirchen
Am Samstag den 12.09.2020 hatte unsere A-Jugend im ersten Heimspiel der Saison
den TUS Wiebelskirchen zu Gast.
Die personelle Situation hatte sich durch mehrere krankheitsbedingte Ausfälle verschlechtert
und so mußten die Trainer Marc Schäfer und Roman Golomb aufs Neue ihre Aufstellung variieren.
Die Annahme das diese Aufgabe mit halber Kraft bewältigt werden könnte wurde bereits in
der 5. Minute wiederlegt als der Gast aus Wiebelskirchen mit 0:1 in Führung ging.
Der Rückstand verfehlte seine Wirkung nicht und fortan nahm unser Team das Geschehen
in die Hand. Bereits eine Minute nach dem Gegentreffer sorgte Nico Lutter nach einem
Diagonalball von Kevin Aggoun für den Ausgleich. Nach einem platzierten Flachschuß von
Paul Rohrbacher zum 2:1 und dem 3:1 durch Nico Lutter kehrte ein wenig Ruhe in die Partie
ein wobei die Schwarzenbacher bis dahin jederzeit Herr der Lage waren.
Bis zur Halbzeit besorgten Jerome Sachs in der 20`, Nico Lutter in der 24`, wiederum
Jerome Sachs in der 25` und Yannick Eckert in der 42`weitere Tore und stellten nach einem
weiteren Gegentreffer den 7:2 Pausenstand her.
Nach einer guten ersten Halbzeit, welche von viel Passspiel und weitestgehend souveränem
Auftreten geprägt war, verließ unser Team zu Beginn der zweiten Halbzeit diese Linie und ließ
den Gegner immer mehr ins Spiel kommen was sich durch die Gegentreffer 3 und 4 auszahlte.
In der 67. Minute erzielte Kevin Aggoun ein sehenswertes Freistoßtor bevor Nico Lutter in Minute
88 und 90 das Ergebnis zweistellig machte.
Der hohe Sieg ist verdient, wenngleich unsere Mannschaft nach der Halbzeit nie wieder so richtig
in Fahrt kam und in einer von Fouls und Nicklichkeiten geprägten Hälfte auch zu viele Gegentreffer
kassierte.
Dennoch gratulieren wir Team und Trainern nach dem dritten Sieg im dritten Pflichtspiel zu einem
gelungenen Saisonstart und freuen uns auf das Auswärtsspiel am 19.09.2020 in Illingen
gegen den VFB Hüttigweiler.
Am Samstag den 12.09.2020 hatte unsere A-Jugend im ersten Heimspiel der Saison
den TUS Wiebelskirchen zu Gast.
Die personelle Situation hatte sich durch mehrere krankheitsbedingte Ausfälle verschlechtert
und so mußten die Trainer Marc Schäfer und Roman Golomb aufs Neue ihre Aufstellung variieren.
Die Annahme das diese Aufgabe mit halber Kraft bewältigt werden könnte wurde bereits in
der 5. Minute wiederlegt als der Gast aus Wiebelskirchen mit 0:1 in Führung ging.
Der Rückstand verfehlte seine Wirkung nicht und fortan nahm unser Team das Geschehen
in die Hand. Bereits eine Minute nach dem Gegentreffer sorgte Nico Lutter nach einem
Diagonalball von Kevin Aggoun für den Ausgleich. Nach einem platzierten Flachschuß von
Paul Rohrbacher zum 2:1 und dem 3:1 durch Nico Lutter kehrte ein wenig Ruhe in die Partie
ein wobei die Schwarzenbacher bis dahin jederzeit Herr der Lage waren.
Bis zur Halbzeit besorgten Jerome Sachs in der 20`, Nico Lutter in der 24`, wiederum
Jerome Sachs in der 25` und Yannick Eckert in der 42`weitere Tore und stellten nach einem
weiteren Gegentreffer den 7:2 Pausenstand her.
Nach einer guten ersten Halbzeit, welche von viel Passspiel und weitestgehend souveränem
Auftreten geprägt war, verließ unser Team zu Beginn der zweiten Halbzeit diese Linie und ließ
den Gegner immer mehr ins Spiel kommen was sich durch die Gegentreffer 3 und 4 auszahlte.
In der 67. Minute erzielte Kevin Aggoun ein sehenswertes Freistoßtor bevor Nico Lutter in Minute
88 und 90 das Ergebnis zweistellig machte.
Der hohe Sieg ist verdient, wenngleich unsere Mannschaft nach der Halbzeit nie wieder so richtig
in Fahrt kam und in einer von Fouls und Nicklichkeiten geprägten Hälfte auch zu viele Gegentreffer
kassierte.
Dennoch gratulieren wir Team und Trainern nach dem dritten Sieg im dritten Pflichtspiel zu einem
gelungenen Saisonstart und freuen uns auf das Auswärtsspiel am 19.09.2020 in Illingen
gegen den VFB Hüttigweiler.
JSG Schlossberg 1 : 4 SV Schwarzenbach
Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga war unsere A- Jugend unter dem neuen Trainergespann
Marc Schäfer und Roman Golomb im ersten Saisonspiel bei der JSG Schlossberg zu Gast.
Das Schwarzenbacher Team hatte das Spiel von Beginn an im Griff und erspielte sich gute Chancen,
welche jedoch nicht zum Torerfolg führten.
Die wenigen Angriffe der gegnerischen Mannschaft wurden von unserer Defensive abgefangen.
Dennoch sorgte ein „Sonntagsschuss“ in der 40.Minute für einen Rückstand kurz vor der Halbzeit.
Nach der Pause kam unser Team personell unverändert aus der Kabine, trat jedoch zielstrebiger auf
was in der 50. Minute zum Ausgleich durch Hashem Hasan führte.
Fortan bestimmte unser Team mit Offensivaktionen das Geschehen.
Der Führungstreffer folgte durch Jerome Sachs in der 71. und
Nico Lutter sowie Paul Rohrbacher erhöhten in der 88. und 90. auf 4:1, was auch den verdienten
Endstand bedeutete.
Wir gratulieren dem Team und seinen Trainern zum ersten Saisonsieg in der Bezirksliga und
freuen uns auf die erste Pokalrunde in Furpach am Mittwoch den 09.09. sowie auf das erste
Punktspiel zu Hause am 12. 09. gegen Wiebelskirchen.